Aufgabenstellung

Es sollte in kürzester Zeit mit einfachsten Mitteln ein preiswerter grosser Vierzylinder TDI entwickelt werden, der sparsam umweltschonend und schnell ist. Strengste Geheimhaltung war auch hier zu beachten, da dieser Motor zukunftsweisend und beispielhaft für eine neue Geneartion sein sollte.

Entwicklung

Modellbau Hermann Siegen entwickelte gemeinsam mit der VW Aggregatforschung eine Zylinderkopfhaube aus Alumium. Möglichste geringe Wandstärken im Zylinderkopf, die sich sowohl im Sand formen als auch giessen lassen, mussten realisiert werden.

Der Mittelmotor wurde dagegen aus Grauguss hergestellt, da die im Aluminium zu erwartende Gewichtseinsparung nicht bedeutend gewesen wäre. Desweiteren zeigt der Grauguss-Motor akustisch deutliche Vorteile und bietet den Lagern bei Hochleistungsmotoren einen besseren Halt.

Weltpremiere auf der Tokyo Motor Show

Volkswagen präsentierte am 22.10.2005 als Weltpremiere auf der Tokyo Motor Show den EcoRacer als Prototyp, der als einer der sparsamsten Sportwagen seiner Zeit Geschichte schreiben könnte. Sein TDI-Motor entwickelt aus 1,5 Litern Hubraum 100 kW und über 250 Nm mit folgenden Technischen Daten:

  • Verbrauch: 3,4 Liter/100 km
  • Motorbauart: 4-Zylinder, Diesel, TDI
  • Hubraum: 1500 cm³
  • Max. Leistung: 100 kW
  • Max. Drehmomemt: 250 Nm
  • Gewicht: 850 kg
  • Höchstgeschwindigkeit: 230 km/h 230
  • Beschleunigung 0-100 km/h: 6,3 s
Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind essenziell damit die Seite ordnungsgemäß funktioniert. Andere Cookies helfen uns wiederum dabei, die Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close