Für die kostengünstige und schnelle Herstellung funktionsfähiger Prototypen aus Kunststoff oder Wachs bietet Ihnen Modellbau Hermann Siegen Vakuumgiessformen an. Bei dieser Form des Rapid Tooling und Rapid Prototyping wird zunächst ein sogenanntes Master durch CNC-Fräsen, Selectives Lasersintern (SLS) oder Stereolithographie (SLA) hergestellt.

Nach der Beschichtung mit einem Trennmittel, der Festlegung von Formteilung und Giessystem wird das Master mit einem elastischen Silikon umgossen. Nach dem Aushärten des Silikons wird die Vakuumgiessform entlang der Formteilung getrennt und das Master entnommen. Durch die hohe Flexibilität der Silikonform lassen sich auch Hinterschnitte zwangsentformen. Je nach Komplexität der Geometrie des zu fertigenden Prototypen können aus einer solchen Vakuumgiessform ca. 1-20 Vakuumgiessteile hergestellt werden. Um bis zu 200 Prototypen zu fertigen, werden auch Vakuumgiessformen aus Epoxidharz hergestellt.

Als Prototypenmaterialien verwenden wir in der Regel Zwei-Komponenten-Polyurethangiessharze (PUR), deren Eigenschaften auf das spätere Serienmaterial (z. B. PE, PET, PP, PVC und ABS) genau abgestimmt werden können. So können zum Beispiel folgende Materialeigenschaften bei der Herstellung Ihrer funktionsfähigen Prototypen erzielt werden:

  • farbig
  • transparent
  • mit oder ohne Farbtönung
  • elastisch weich
  • hartgummiähnlich
  • kälteunempfindlich bis -40°C
  • temperaturbeständig bis 140°C
  • UV-Stabil
  • schwer entflammbar
  • lebensmittelecht
  • zäh, hart oder spröde

Beim Vakuumgiessen wird die fertige Giessform in eine Vakuumkammer gestellt und die beiden Komponenten des Prototypenmaterials mit einer Misch- und Dosieranlage zugeführt.

Nach dem Giessvorgang reagieren die Komponenten außerhalb der Vakuumkammer. Die Reaktionszeit kann zusätzlich durch Wärmezufuhr in einem Ofen beschleunigt werden, so daß Entformungszeiten von nur wenigen Minuten erzielt werden können.

Durch den Einsatz unserer Vakuumgiessteile verschaffen Sie sich wichtige Wettbewerbsvorteile. Die Markteinführung Ihrer neuen Produkte kann erheblich verkürzt werden und der Vorverkauf schon während der Entwicklung einer Serienprodutktion beginnen. Durch begleitende Funktionstests während der weiteren Produktentwicklung können aufwendige Änderungen an Serienwerkzeugen vermieden werden.

Einstellungen gespeichert

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige Cookies sind essenziell damit die Seite ordnungsgemäß funktioniert. Andere Cookies helfen uns wiederum dabei, die Seite und die Nutzererfahrung zu verbessern.

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close